4 Schritte in die Befreitung, um dein Selbstvertrauen zu stärken und dein wahres Potenzial zu entfalten 💡
Kennst du diese harte innere Stimme? 😤
Die innere Kritikerin, die immer etwas zu meckern hat?
Sie meldet sich, wenn deine To-do-Liste 📝 nicht abgearbeitet ist oder wenn du nicht den Mut gefunden hast, dich für deine Traum-Führungsposition 👩🏽🚀 zu bewerben.Oder auch, wenn du dich wegen tausend Kleinigkeiten selbst beschuldigst.
Diese Stimme flüstert ständig:„Das hättest du besser machen können“ oder
„Schon wieder hast du versagt“.
Aber warum sind wir Frauen oft so streng mit uns selbst? Warum bewerten wir unsere vermeintlichen Fehler so hart?
Diese Selbstkritik führt zu Stress, negativen Gefühlen und Überforderung – genau das Gegenteil von dem, was wir für innere Stärke und eine gesunde Balance brauchen.
Was wäre, wenn du dir selbst verzeihen würdest? ❤️🩹
Stell dir vor, du könntest diese kritische Stimme unterbrechen 🛑.Keine Rechtfertigung, keine innere Diskussion.
Was wäre, wenn du dir selbst vertraust und weißt, dass du auf dem richtigen Weg bist? Oder dir sogar Unterstützung suchst – sei es für deinen Alltag, deine Träume oder dein persönliches Wachstum.
4 Schritte, um Selbstkritik zu überwinden:
Tritt einen Schritt zurück: Gewinne eine neue Perspektive. Ob durch Journaling, Meditation oder kreative Aktivitäten – finde deinen Weg, das große Ganze zu sehen.
Reframe deine Situation: Sieh „Feststecken“ als „Übergang“. Diese Phase ist Teil deiner persönlichen Entwicklung.
Setze auf kleine Schritte: Große Dinge entstehen durch erreichbare, tägliche Fortschritte. Mach es dir leichter.
Begegne dir selbst mit Mitgefühl: Selbstliebe beginnt damit, dir Fehler zu erlauben und Fortschritt zu feiern – Schritt für Schritt.
Vertraue dir selbst, denn jeder Tag ist ein Moment des Werdens. Und was sich jetzt unklar anfühlt, bereitet die Bühne für deine nächsten Erkenntnisse.
댓글